autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Fachlexika
  3. Fahrerassistenzsysteme

Fahrerassistenzsysteme
Foto © by depositphotos.com | the_lightwriter

Was sind Fahrerassistenzsysteme (FAS)?

Fahrerassistenzsysteme (FAS), auch bekannt als Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), sind elektronische Zusatzeinrichtungen in Kraftfahrzeugen, die darauf abzielen, den Fahrer in spezifischen Fahrsituationen zu unterstützen. Der primäre Fokus liegt dabei auf der Erhöhung der aktiven und passiven Sicherheit, jedoch spielen auch die Steigerung des Fahrkomforts und der Wirtschaftlichkeit eine wesentliche Rolle.

Die Fahraufgabe lässt sich in die drei Ebenen der strategischen Planung, der taktischen Führung und der operativen Stabilisierung unterteilen. Insbesondere für die Führungs- und Stabilisierungsebene sind Reaktionszeiten im Millisekundenbereich erforderlich, die nur durch Fahrdynamiksysteme realisiert werden können, da diese die menschlichen Fähigkeiten in Bezug auf Reaktionsgeschwindigkeit und Präzision bei Weitem übertreffen.

 

Welche Arten von Fahrerassistenzsystemen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von FAS, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden können:

  • Sicherheitssysteme: Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, Müdigkeitserkennung, Verkehrszeichenerkennung usw.
  • Komfortsysteme: Abstandsregeltempomat (ACC), Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Fernlichtassistent, Navigationssystem usw.
  • Effizienzsysteme: Start-Stopp-Automatik, Eco-Modus, Rekuperation usw.

 

Diese Fahrerassistenzsysteme sind ab 2024 in Neuwagen Pflicht

Ab 2024 sind einige Assistenzsysteme in Neuwagen Pflicht, darunter:

  • Notbremsassistent
  • Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
  • Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner
  • Notbremslicht
  • Spurhalteassistent
  • Blackbox (Unfalldatenspeicher)

 

Die wichtigsten Fragen zu den Fahrerassistenzsysteme

Ersetzen Fahrerassistenzsysteme den Fahrer?
Nein, FAS ersetzen nicht die Aufmerksamkeit und Verantwortung des Fahrers. Sie sind lediglich Hilfsmittel, die das Fahren sicherer und komfortabler machen können. Der Fahrer muss jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug behalten und die Verkehrsregeln beachten.

 

Wie funktionieren Fahrerassistenzsysteme?
FAS nutzen verschiedene Sensoren wie Kameras, Radar, Lidar und Ultraschall, um die Umgebung des Fahrzeugs zu erfassen. Die gesammelten Daten werden von einem Steuergerät verarbeitet, das dann entsprechende Maßnahmen ergreift, z. B. eine Warnung ausgibt oder in das Fahrgeschehen eingreift.

 

Sind Fahrerassistenzsysteme zuverlässig?
FAS sind in der Regel sehr zuverlässig, können aber in bestimmten Situationen, wie z. B. bei schlechten Wetterbedingungen oder bei Verschmutzung der Sensoren, eingeschränkt sein. Es ist wichtig, sich der Grenzen der Systeme bewusst zu sein und sich nicht blind auf sie zu verlassen.

 

Wie kann ich mich über die Fahrerassistenzsysteme in meinem Fahrzeug informieren?
Die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs enthält detaillierte Informationen über die verfügbaren FAS und deren Funktionen. Sie können sich auch an Ihren Händler oder Hersteller wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Können Fahrerassistenzsysteme nachgerüstet werden?
Einige FAS können nachgerüstet werden, aber dies ist nicht immer möglich oder sinnvoll. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Fahrzeugs über die verfügbaren FAS zu informieren und zu entscheiden, welche für Sie wichtig sind.

 

Welche Vorteile bieten Fahrerassistenzsysteme?
FAS bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Erhöhte Sicherheit: FAS können helfen, Unfälle zu vermeiden oder deren Auswirkungen zu reduzieren.
  • Verbesserter Komfort: FAS können das Fahren angenehmer und stressfreier machen.
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch: Einige FAS können dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
  • Weniger Umweltbelastung: Durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs tragen FAS auch zum Umweltschutz bei.

 

Welche Nachteile haben Fahrerassistenzsysteme?
Einige potenzielle Nachteile von FAS sind:

  • Höhere Kosten: Fahrzeuge mit FAS sind in der Regel teurer als Fahrzeuge ohne FAS.
  • Komplexität: Einige FAS können komplex sein und erfordern eine gewisse Einarbeitungszeit.
  • Abhängigkeit: Es besteht die Gefahr, sich zu sehr auf FAS zu verlassen und die eigene Aufmerksamkeit zu vernachlässigen.

 

Wie wird sich die Zukunft der Fahrerassistenzsysteme entwickeln?
Die Entwicklung von FAS schreitet rasant voran. In Zukunft werden wir immer mehr fortschrittliche Systeme sehen, die das Fahren noch sicherer, komfortabler und effizienter machen. Ein Ziel ist die Entwicklung von vollautomatisierten Fahrzeugen, die ohne Eingreifen des Fahrers fahren können.

 

Übersicht aller Fahrerassistenzsysteme


Title
AAGR
AAS
ABC
ABS-Antiblockiersystem
Abstandswarner
ABV
ABW
ACC
ACE
Active Body Control
Active Cornering Enhancement
Adaptive Forward Lighting
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
Adaptive Light Control
ADR
AFL
AFS Fahrwerk
Airbag
Aktive Aerodynamik-Systeme
ALC
Anfahrassistent
Antischlupfregelung
ASC
ASD
ASR
Automatische Stabilitäts Control
Automatischer Blockierverhinderer
Automatisches Bremsdifferential
Automatisches Sperrdifferenzial
Bremsassistent
Drivelogic
Eco-Fahrmodus
Elektronisches Sperrdifferential
ESD
ETC
MSR
PSM
Rekuperation
Segel-Funktion (Coasting)
Start-Stopp-System
TCS
TRC
TSC
VSA
VSC
Image
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller