Suche im gesamten Lexikon

 


 

Eco Fahrmodus
Foto © by depositphotos.com | Syda_Productions

Was ist der Eco-Fahrmodus?

Der Eco-Fahrmodus ist eine innovative Einstellung in modernen Fahrzeugen, die darauf abzielt, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu reduzieren. Durch einfachen Knopfdruck oder Schalter im Innenraum aktiviert, passt dieser Modus verschiedene Fahrzeugsysteme an, um eine effizientere Fahrweise zu ermöglichen.

 

Funktionsweise des Eco-Fahrmodus

Im Eco-Modus werden mehrere Fahrzeugparameter optimiert, um den Energieverbrauch zu minimieren:

  • Gedrosselte Gasannahme: Das Ansprechverhalten des Motors auf Gaspedalbefehle wird reduziert, was eine sanftere Beschleunigung fördert.
  • Früheres Hochschalten: Das Getriebe schaltet bei niedrigeren Drehzahlen in höhere Gänge, um den Motor im effizientesten Drehzahlbereich zu halten.
  • Optimierte Klimaanlage: Die Leistung der Klimaanlage wird reduziert oder angepasst, um den Energieverbrauch zu senken.
  • Angepasste Rekuperation (bei Elektro- und Hybridfahrzeugen): Die Rückgewinnung von Bremsenergie wird verstärkt, um die Batterie effizienter zu laden und die Reichweite zu erhöhen.

Vorteile:

  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch: Die Anpassungen im Eco-Modus können den Kraftstoffverbrauch um bis zu 10% senken.
  • Geringere Emissionen: Ein niedrigerer Kraftstoffverbrauch führt zu einer Reduktion der CO2-Emissionen.
  • Erhöhte Reichweite (bei Elektrofahrzeugen): Die optimierte Rekuperation kann die Reichweite von Elektrofahrzeugen deutlich steigern.

Nachteile:

  • Reduzierte Leistung: Die Motorleistung ist im Eco-Modus gedrosselt, was zu einer weniger dynamischen Fahrweise führen kann.
  • Eingeschränkter Komfort: Die reduzierte Leistung der Klimaanlage kann den Fahrkomfort bei hohen Temperaturen beeinträchtigen.

 

Weiterführende Links und Quellen:

https://www.meinauto.de/lp/lexikon/fahrmodi