autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Autolexikon
  3. Buchstabe F
  4. Folieren

Alle Fachbegriffe

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Details
Geschrieben von ALexikon
Read Time: 7 mins
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2025

Folierung – Individualität, Schutz und Stil für Ihr Fahrzeug

autofolieren

 

Die Autofolierung, auch als "Car Wrapping" bekannt, hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zur klassischen Lackierung etabliert. Kein Wunder: Sie bietet nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten, ist vergleichsweise günstig, reversibel und schützt gleichzeitig den Originallack. Ob sportlich, elegant oder auffällig – Folierungen sind für viele Autofahrer die perfekte Lösung, um dem eigenen Fahrzeug eine individuelle Note zu verleihen.

 

Inhalt:

  • Was ist Fahrzeugfolierung?
  • Varianten der Folierung
  • Material & Folienarten
  • Vorteile der Folierung
  • Nachteile und Einschränkungen
  • Pflege von folierten Fahrzeugen
  • Ablauf einer professionellen Fahrzeugfolierung
  • Kosten
  • Rechtliches & Bußgelder
  • Fazit

 

Was ist Fahrzeugfolierung?

Autofolierung ist mehr als nur eine optische Veränderung. Sie beschreibt das Verfahren, bei dem eine spezielle Folie auf das Fahrzeug aufgebracht wird, um Farbe, Schutz oder Design flexibel zu gestalten – und das ganz ohne neue Lackierung.

Bei der Fahrzeugfolierung wird eine selbstklebende Vinylfolie über die lackierten Flächen eines Fahrzeugs gezogen. Die Folie wird mit speziellen Werkzeugen (z. B. Heißluftpistole und Rakel) aufgebracht und passt sich der Fahrzeugform millimetergenau an. Die Technik ist sowohl für PKWs als auch für Transporter, Motorräder, Wohnmobile oder Boote geeignet. Selbst komplexe Flächen wie Stoßstangen oder Spiegel lassen sich bei professioneller Verarbeitung nahtlos bekleben.

 

Varianten der Folierung

Je nach Einsatzzweck, Designwunsch und Budget lassen sich unterschiedliche Arten der Folierung realisieren. Vom kompletten Farbwechsel bis zur Schutzfolie gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

  • Vollfolierung: Das gesamte Fahrzeug wird foliert. Optional auch Türinnenseiten und Einstiege.
  • Teilfolierung: Einzelne Elemente wie Motorhaube, Dach, Spiegel oder Zierleisten werden beklebt.
  • Branding / Stickerfolierung: Firmenlogos, Schriftzüge oder Grafiken werden gezielt aufgebracht.
  • Lackschutzfolierung (PPF): Transparente, extrem widerstandsfähige Folie zum Schutz gegen Steinschläge und Kratzer.
  • Scheibenfolierung: Tönungs- oder UV-Folien für hintere Scheiben (gesetzlich geregelt).
  • Sprühfolie (Car Dipping): Flüssige Folie, aufgesprüht und später wieder abziehbar. Besonders für temporäre Effekte.

 

Material & Folienarten

Moderne Autofolien bestehen aus widerstandsfähigem Vinyl und sind in verschiedensten Farben, Strukturen und Effekten erhältlich. Die Wahl der richtigen Folie beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch Haltbarkeit und Pflegeaufwand.

 

Autofolien bestehen aus hochwertigen, UV-beständigen Vinyl-Materialien mit langer Haltbarkeit. Folgende Arten sind verbreitet:

Folientyp

Eigenschaften

Glanzfolie

Klassische Lackoptik, sehr farbintensiv

Mattfolie

Edle, reflektionsarme Oberfläche

Metallic-/Perleffekt

Mit Schimmerpartikeln, luxuriöser Look

Carbonfolie

Strukturierte Oberfläche, sportlicher Eindruck

Brushed-Metal-Folie

Gebürstetes Metall-Design, sehr individuell

Flip-Flop-Folie

Farbwechsel je nach Lichteinfall

Transparente PPF

Unsichtbarer Schutz, keine Designveränderung

 

Vorteile der Folierung

Eine Folierung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer klassischen Lackierung. Sie ist flexibler, meist günstiger und kann bei Bedarf wieder entfernt werden.

  • Kostengünstiger als eine Lackierung
  • Zeitersparnis: Folierung dauert meist nur wenige Tage
  • Schutz vor Kratzern, Steinschlägen, UV-Strahlung und Umwelteinflüssen
  • Rückstandslos entfernbar – ideal bei Leasingfahrzeugen
  • Hunderte Farben und Oberflächen zur Auswahl
  • Design kann jederzeit erneuert oder angepasst werden
  • Auch temporäre Effekte (z. B. Werbeaktionen) sind möglich

 

Nachteile und Einschränkungen

Trotz vieler Pluspunkte gibt es bei der Folierung auch einige Aspekte zu beachten. Hier erfahren Sie, wann eine Lackierung möglicherweise die bessere Wahl ist.

  • Haltbarkeit je nach Qualität 2–10 Jahre
  • Politur nicht möglich (bei matten und strukturierten Folien)
  • Bei Teilfolierung: mögliche Farbunterschiede nach Entfernung
  • Nicht alle Bereiche dürfen beklebt werden (z. B. Scheinwerfer, Kennzeichen)

 

Pflege von folierten Fahrzeugen

Damit die Folie lange schön bleibt und ihre Schutzfunktion behält, ist eine passende Pflege entscheidend. Hier die wichtigsten Pflegetipps im Überblick.

  • Waschanlage erlaubt, aber nur mit Textillappen und ohne Heißwachs
  • Hochdruckreiniger: Mindestabstand 50 cm, nicht direkt auf Folienkanten
  • Für matte Folien spezielle Reiniger ohne Glanzverstärker verwenden
  • Keine Polituren oder Versiegelungen verwenden

Regelmäßige Pflege erhöht die Lebensdauer der Folie und hält das Erscheinungsbild lange hochwertig.

 

Ablauf einer professionellen Fahrzeugfolierung

Die Folierung eines Fahrzeugs ist ein handwerklich anspruchsvoller Prozess, der Schritt für Schritt professionell durchgeführt werden sollte. So läuft der Ablauf typischerweise ab:

  1. Beratung & Planung: Farbwahl, Designauswahl, Zielbesprechung
  2. Reinigung & Vorbereitung: Lackreinigung, Entfettung, Prüfung auf Mängel
  3. Demontage: Entfernen von Griffen, Leisten, Emblemen
  4. Folienzuschnitt & Positionierung: exakter Zuschnitt nach Fahrzeugform
  5. Verklebung: blasenfreie Applikation mit Heißluft und Rakel
  6. Nachbearbeitung: Versiegelung der Kanten, Prüfung
  7. Endabnahme: Qualitätskontrolle und Kundenübergabe mit Pflegehinweisen

 

Kosten

Was kostet eine Autofolierung? Die Preisspanne ist groß und hängt vom Fahrzeugtyp, der Folienart und dem gewünschten Design ab. Hier ein Überblick über typische Preise.

Die Preise schwanken je nach Fahrzeugtyp, Folie, Aufwand und Designwunsch:

Art der Folierung

Preisrahmen

Teilfolierung

500 – 1.500 Euro

Vollfolierung

2.000 – 3.500 Euro (Standard)

Spezialfolierung

bis zu 5.000 Euro

 

Rechtliches & Bußgelder

Nicht alles, was mit Folie möglich ist, ist im Straßenverkehr erlaubt. Deshalb ist es wichtig, die gesetzlichen Vorschriften und möglichen Bußgelder zu kennen.

  • Beleuchtungseinrichtungen, Kennzeichen, Spiegel dürfen nicht beklebt werden
  • Scheibenfolien nur hinten erlaubt (mit Bauartgenehmigung und Prüfzeichen)
  • Stark reflektierende oder spiegelnde Folien sind unzulässig

Verstoß

Bußgeld

Punkte

Eingeschränkte Sicht durch Scheibenfolie

10 €

0

Scheinwerfer foliert

20 €

0

Scheinwerfer foliert + Gefährdung

25 €

0

Ohne Betriebserlaubnis + Gefährdung

90 €

1 Punkt

 

 

Selbst folieren? Lieber nicht.

Eine Folierung in Eigenregie klingt zunächst verlockend, kann aber schnell teuer und unansehnlich enden. Warum der Gang zum Fachmann meist die bessere Entscheidung ist.

Die Folierung ist eine hochpräzise Handwerksarbeit. Fehler bei Temperatur, Zuschnitt oder Verklebung können zu Blasen, Falten und mangelhaften Kanten führen. Wer dauerhaft ein hochwertiges Ergebnis möchte, sollte einen zertifizierten Fachbetrieb beauftragen. Gerade bei Leasingfahrzeugen oder hochwertigen Modellen lohnt sich die Investition.

 

Fazit: Vielseitig, schützend, individuell

Die Autofolierung vereint Design, Schutz und Flexibilität in einem Verfahren. Sie bietet eine kostengünstige und reversible Alternative zur Lackierung, schützt den Originallack und sorgt für einen individuellen Look.

Ob als modisches Statement oder als funktionaler Lackschutz – sie ist eine attraktive Lösung für viele Fahrzeugbesitzer. Dank der großen Auswahl an Farben und Oberflächen bleibt die Folierung eine der vielseitigsten Methoden zur Fahrzeugindividualisierung. Wer langfristig Freude am neuen Look haben möchte, sollte auf hochwertige Materialien und eine fachgerechte Ausführung setzen. Fachbetriebe bieten oft Garantien von bis zu 3 Jahren – ein zusätzliches Argument für Qualität und Langlebigkeit.

 

 

Weiterführende Link

Auto folieren

Rechtstipp zur Folierung

Pflegemittel für Folierungen

Image
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller