autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Autolexikon
  4. Buchstabe K
  5. Kfz-Steuer

Alle Fachbegriffe

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Suche im gesamten Lexikon

 


 

Details
Geschrieben von ALexikon
Read Time: 4 mins
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2025
Fahrzeug für die KFZ Steuer

Kfz-Steuer in Deutschland: Wer zahlt wie viel und warum?

Die Kfz-Steuer ist eine Pflichtabgabe für alle Halterinnen und Halter von Kraftfahrzeugen und Anhängern in Deutschland. Sie wird vom Zoll verwaltet und muss jährlich gezahlt werden. Doch wie wird sie berechnet, wer muss sie zahlen – und welche Fahrzeuge sind eventuell befreit? Hier findest Du eine umfassende Übersicht.

 

 

Was ist die Kfz-Steuer?

Die Kfz-Steuer (Kraftfahrzeugsteuer) ist eine Steuer, die für die Zulassung eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr erhoben wird. Sie gilt sowohl für motorisierte Fahrzeuge als auch für Anhänger und richtet sich nach mehreren Kriterien wie Antriebsart, Schadstoffausstoß, Hubraum, Gewicht und Zulassungsart.

 

 

Für welche Fahrzeuge fällt Kfz-Steuer an?

Grundsätzlich steuerpflichtig sind fast alle Fahrzeuge mit Straßenzulassung:

1. Pkw (Personenkraftwagen)

  • Besteuerung nach Hubraum (in cm³) und CO₂-Ausstoß (g/km).
  • Benziner: 2,00 € pro 100 cm³
  • Diesel: 9,50 € pro 100 cm³
  • Zusätzlich: 2,00 € je g/km CO₂ über dem Freibetrag (aktuell 95 g/km für Neuzulassungen seit 2021)
  • Beispiel: Ein Diesel mit 2000 cm³ und 120 g/km CO₂ zahlt ca. 336 € im Jahr.

2. Motorräder

  • Besteuerung nach Hubraum
  • 1,84 € pro 25 cm³
  • Leichtkrafträder unter 125 cm³ sind oft steuerfrei

3. Wohnmobile

  • Besteuerung nach Gewicht (zulässige Gesamtmasse) und Emissionsklasse
  • Staffelung: Zwischen 16 € bis 40 € pro 200 kg
  • Mindeststeuer: 200 €

4. Lkw (Lastkraftwagen)

  • Besteuerung nach Gewicht und Achszahl
  • Staffelung variiert je nach gewerblicher oder privater Nutzung
  • Bei schweren Nutzfahrzeugen oft mehrere hundert Euro pro Jahr

5. Busse

  • Besteuerung ähnlich wie bei Lkw, aber oft günstiger bei öffentlichem Einsatz (z. B. Linienverkehr)

6. Anhänger

  • Mit eigenem Kennzeichen (z. B. Wohnwagen, Pferdeanhänger):
    • Besteuerung rein nach zulässigem Gesamtgewicht
    • 7,46 € je 200 kg, mindestens aber 5,11 € im Jahr
  • Gebremst oder ungebremst, Sonderregelungen bei Oldtimern

7. Elektrofahrzeuge

  • Steuerbefreiung für 10 Jahre (bei Erstzulassung bis Ende 2025)
  • Danach halbierter Steuersatz
  • Berechnung rein nach Fahrzeugmasse
  • Keine CO₂-Komponente

8. Oldtimer

  • Einheitlicher Steuersatz von 191,73 € pro Jahr
  • Voraussetzung: Zulassung als historisches Fahrzeug (H-Kennzeichen)

9. Traktoren / landwirtschaftliche Fahrzeuge

  • Meist steuerbefreit, wenn sie nachweislich nur für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden

10. Sonderfahrzeuge

  • Z. B. Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei: In der Regel steuerbefreit
  • Fahrzeuge mit Sonderkennzeichen wie Saisonkennzeichen oder Wechselkennzeichen haben Sonderregelungen

 

 

Wer erhebt die Steuer – und wie wird sie bezahlt?

Zuständig ist der Zoll, nicht das Finanzamt. Die Steuer wird bei der Fahrzeugzulassung automatisch berechnet. Ohne gültigen Steuerbescheid kann ein Fahrzeug nicht zugelassen werden.

Die Bezahlung erfolgt in der Regel jährlich per Lastschriftverfahren, das bei der Zulassung verpflichtend ist.

 

 

Wann entfällt die Kfz-Steuer?

  • Wenn das Fahrzeug abgemeldet wird
  • Bei Umschreibung ins Ausland
  • Bei anerkannter Steuerbefreiung (z. B. Schwerbehinderte mit bestimmten Merkzeichen, landwirtschaftliche Nutzung, Elektrofahrzeuge)

Beispiele: Was kosten verschiedene Fahrzeuge an Kfz-Steuer?

FahrzeugtypBeispielKfz-Steuer (jährlich)
Benzin-Pkw 1.4 Liter, 120 g/km CO₂ ca. 82 €
Diesel-Pkw 2.0 Liter, 140 g/km CO₂ ca. 336 €
Motorrad 600 cm³ ca. 44 €
Wohnmobil 3.5 t, Euro 5 ca. 500 €
Anhänger 1.2 t zulässiges Gesamtgewicht ca. 44 €
Elektroauto Erstzulassung 2024 0 € (bis 2034)
Oldtimer H-Kennzeichen 191,73 €
Landwirtschaftlicher Traktor Nur für Ackerbetrieb 0 €

 

 

Fazit

Die Kfz-Steuer in Deutschland ist komplex, aber klar geregelt. Wer ein Fahrzeug besitzt oder zulässt, muss in den meisten Fällen auch Kfz-Steuer zahlen – egal ob es sich um einen Pkw, ein Motorrad, ein Wohnmobil oder einen Anhänger handelt. Ausnahmen gibt es, etwa für Elektroautos, landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Oldtimer. Für die exakte Berechnung empfiehlt sich der offizielle Steuerrechner des Zolls.

 

 

Kurzcheck: Kfz-Steuer – Das solltest Du wissen

  1. Pkw werden nach Hubraum und CO₂ besteuert
  2. Anhänger zahlen je nach Gewicht
  3. Elektrofahrzeuge sind 10 Jahre steuerfrei
  4. Oldtimer zahlen Pauschalbetrag
  5. Zahlung nur per Lastschrift über den Zoll

 

Weiterführende Links:

KFZ-Steuergesetz

Kfz-Steuer Rechner



Image
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller