Alle Fachbegriffe
Alle Fachbegriffe
Gebremste Anhänger sind mit einer eigenen Auflaufbremse ausgestattet, die das Zugfahrzeug beim Bremsen unterstützt. Dadurch wird die Bremslast nicht allein vom Auto getragen, sondern teilweise direkt vom Anhänger abgefangen. Das sorgt für mehr Sicherheit, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und größeren Lasten.
Ein gebremster Anhänger ist in der Regel ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 kg vorgeschrieben. Typische Beispiele sind Bootsanhänger, Autotransporter, Pferdeanhänger oder große Koffer- und Planenanhänger. Auch Kipp- und Spezialanhänger im gewerblichen Einsatz fallen fast immer in diese Kategorie.
👉 Mehr Details zu den verschiedenen Autoanhängern ohne Aufbau, Autoanhängern mit Aufbau, den Kipp- und Spezialanhängern sowie den Wohn- und Freizeitanhängern findest du in unseren weiteren Artikeln. Dort werden alle Bauarten mit Achsanzahl und Gewichtsklassen ausführlich beschrieben.
Weiterführende Links: