Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist ein Zweimassenschwungrad?

Das Zweimassenschwungrad wurde dafür entwickelt, dass sie die Geräusche von Motor und Karosserie deutlich verringern. Im Gegensatz zum herkömmlichen Schwungrad ist das Zweimassenschwungrad (ZMS) so aufgeteilt, dass ein Teil am Motor sitzt und das andere Teil am Getriebe.

Durch diese Teilung können Schwingungen besser gedämpft und das Getriebe entlastet werden. BMW war der erste Autohersteller, der die Eta-Diesel-Motoren mit dem Zweimassenschwungrad bestückt hat.

 

Zweimassenschwungrad nach 200.000 km

 

weiterführende Links:

Zweimassenschwungrad

Zweimassenschwungrad Funktion und Lage

Sachs – Zweimassenschwungrad

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung