Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist ein Verdampfer?

DampfFoto: von SpaceX-Imagery auf Pixabay

 

Damit das Gas in die Zylinder eingespritzt und verbrannt werden kann, wandelt der Verdampfer den flüssigen Aggregatzustand des Gases wieder in den gasförmigen Zustand um. Dieser Vorgang erfolgt mithilfe des Kühlwassers. Damit der Verdampfer aber nicht vereist, sollte das Kühlwasser eine Mindesttemperatur von 40° C (einige schon bei 30° C) aufweisen. Dies ist auch der Grund, warum der Motor erst einige Sekunden nach dem Start auf den Autogas-Betrieb umschaltet. Da sich das Kühlwasser im Winter durch die niedrigen Außentemperaturen langsamer erwärmt, kann dieser Vorgang dann auch etwas länger dauern.

 

Mehr Fachbegriffe rund um Autogas:

Autogas-Lexikon

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung