Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist ein Unterluftdruck in einem Autoreifen?

reifenunterdruck - unterluftdruck
Foto: autolexikon.net

 

Unterluftdruck bei Reifen bedeutet, dass zu wenig Luft in einem Reifen ist. Jeder Reifen verliert zwangsläufig mit der Zeit Luft.

 

Was sind die Folgen bei einem Unterluftdruck?

 

Die Nachteile mit zu wenig Luft in den Reifen sind:

  • erhöhtes Sicherheitsrisiko
  • Reifenschaden
  • schwammiges Fahrverhalten
  • nicht erreichen der Laufleistung des Reifens
  • ungleichmäßige Abnutzung
  • erhöhter Spritverbrauch
  • ein evtl. Reifenschaden

Der Luftdruck sollte unserer Meinung nach ca. alle 2 Wochen überprüft werden, je nach Fahrleistung kann man sich auch als Faustformel jedes 2. Tanken merken. Wichtig ist dabei, dass der Reifen beim Prüfen kalt ist. Oft werden nur die montierten Reifen geprüft und aus diesem Grund: Das Reserverad sollte beim Kontrollieren nicht vergessen werden!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung