Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was besagt die Sieben Grad Regelung?

Reifenwechsel 7 Grad Regel
Foto: von Pixaline auf Pixabay

 

Die Sieben Grad Regelung besagt, dass man ab einer Temperatur von 7 Grad Celsius Winterreifen aufziehen soll. Dies wurde jedoch vom ADAC durch einen Test widerlegt. Die sieben Grad Regelung wird mit der besseren Gummimischung bei niedrigen Temperaturen begründet. Bei dem Reifentest ab 7 Grad wurden Winter- und Sommerreifen getestet. Das Ergebnis für die heutigen Autoreifen lautet, dass bei dieser Temperatur die Fahreigenschaft, Bremseigenschaft und die Haftungseigenschaft mit Sommerreifen besser ist als bei Winterreifen.

Vergessen werden sollte aber nicht, dass es bei solchen Temperaturen durchaus auch mal Nachts oder Abends unter die Null Grad fallen kann. Dies kann dann zu frierende Nässe oder rutschigen Fahrbahnen führen. In diesem Fall sind dann doch wieder die Winterreifen vorn und tragen zur eigenen Sicherheit bei. Die Erfahrungen in der Vergangenheit haben aber die Faustregel von O (Oktober) bis O(Ostern) bestätigt und kann so weiterempfohlen werden.

 

Sieben Grad Grenze

 

weiterführende Links:

Winterreifen auch bei mildem Frühlingswetter?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung