Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was sind Slicks?

Slicks
Foto: von whodol auf Pixabay

 

Welche Eigenschaften haben sie?

Der Reifenbegriff Slicks kommt aus dem Rennsport, denn hier werden Reifen eingesetzt, die kein Profil haben und daher eine sehr extrem gute Haftung auf dem Asphalt vorweisen. Diese Rennreifen habe außerdem eine weichere Gummimischung als normal, leider fahren sich diese Art Reifen auch sehr schnell ab und müssen früher getauscht werden. Woraus solch eine spezielle Mischung genau besteht, wird durch den Konkurrenzkampf der Reifenhersteller nicht veröffentlicht und bleibt ein Geheimnis der Hersteller.

Ein weiterer Nachteil eines Slicks ist auf nasser Straße. Durch eine Wasserschicht am Reifen hat dieser nicht mehr genug Haftung (Grip) zum Straßenbelag und das Fahrzeug kann rutschen und unter Umständen sogar von der Fahrbahn abkommen. Durch diese Gefahr sind Slicks für den alltäglichen Gebrauch für normale Fahrzeug nicht erlaubt.

 

Deswegen fahren wir keine Slicks

 

Verwandter Beitrag:

>> Alle Reifenarten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung