Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was sind Spikes-Reifen?

Spike Reifen
Foto: Fotolia | Urheber: iaremenko

 

Der Spike-Reifen bietet gerade auf Eis, vereisten und sehr glatte Fahrbahn eine bessere Fahreigenschaft und mehr Sicherheit als normale Reifen.

 

Was genau sind Spikes?

Spikes sind kleine Hartmetall- oder Stahlstifte, die in den Fahrzeugreifen mit eingearbeitet wurden.

 

Darf man Spike-Reifen immer und überall benutzen?

Da diese Art von Reifen die Fahrbahn erheblich stärker abnutzt und der Straßenbelag dadurch früher verschleißt, wird das Benutzen der Spike-Reifen in vielen Teilen Europas verboten.
Ebenso ist es in Deutschland so, lediglich ein kleiner Teil ist für Spike-Reifen freigegeben.
Es besteht in manchen Bereichen die Möglichkeit sich einer Genehmigung zu holen.

In Österreich hingegen dürfen Spikes mit eingeschränkter Geschwindigkeit (innerorts 50 km/h, außer Orts 80 km/h und auf Autobahnen 100 km/h) benutzt werden. Diese Regelung ist aber nur in den Monaten Oktober bis Mai gültig. Wird das Fahrzeug mit Spike-Reifen versehen, muss dieses in Österreich auch am Fahrzeug gekennzeichnet werden.

Die Schweiz hat eine ähnliche Regelung, was Spike-Reifen betrifft, verbietet jedoch generell die Verwendung auf Autobahnen.

 

Spikes-Reifen Testfahrt

 

weiterführende Links:

Wintervorschriften mit Spikes-Reifen Angabe

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung