Alle Fachbegriffe
Alle Fachbegriffe
Foto: Fotolia Urheber: Gewoldi
Ein runderneuerter Reifen kostet den Reifenherstellern ca. 1/3 weniger in der Produktion als ein Neureifen und somit wird diese Einsparung auch an die Händler weiter gegeben. Für den Verbraucher bedeutet das, dass diese Art Reifen günstiger in der Anschaffung ist. Man kann auch sagen, dass ein runderneuerter Reifen ein recycelter Fahrzeugreifen ist.
Bei einem Neureifen werden alle Komponenten, die für die Reifenherstellung nötig sind, neu angefertigt. Bei einem runderneuerten Autoreifen hingegen wird nur die Lauffläche erneuert und die Form der Karkasse übernommen. Das bedeutet im Grunde, dass das Reifengerüst vollständig übernommen wird. Um die Lauffläche vom „alten“ Reifen abzutragen werden Maschinen eingesetzt.
Die neue Lauffläche wird auf den alten Autoreifen aufgelegt und anschließend vulkanisiert. Die Qualität ist von der Basis des Altreifens abhängig.
Vor einem Kauf sollte jedoch überlegt werden, für welchen Zweck und für welches Fahrzeug ein runderneuerter Reifen eingesetzt werden soll. Aus ökologischer Sicht ist so ein Reifen interessanter als ein Neureifen.
weiterführende Links: