Alle Fachbegriffe
Alle Fachbegriffe
Foto: Fotolia Urheber: Aleksei
Die Pflege des Fahrzeugs ist für viele Autobesitzer eine unerlässliche Aufgabe. Dabei gibt es viele verschiedene Bereiche am Automobil, die unterschiedlich gepflegt werden müssen. Unter anderem der Autolack benötigt eine besondere Pflege. Der Autolack hat die Aufgabe, das Karosserieblech vor Umwelteinflüssen zu schützen. Dabei muss der Lack jedoch durch Steinschläge und anderen Einflüssen selbst viel einstecken. Die Folge ist, dass der Lack stumpf wird. Um den Lack richtig zu pflegen und in so einer Situation wieder auf Vordermann zu bringen, hilft regelmäßiges Polieren.
Beim Polieren handelt es sich um eine Form des Schleifens, allerdings wird nicht sonderlich viel Lack abgeschliffen. Je Poliervorgang werden in etwa 0,1 bis 0,5 Mikrometer vom Klarlack abgeschliffen. Zum Vergleich, ein gewöhnlicher Autolack ist 100 bis 140 Mikrometer dick. Somit besteht also nicht die Gefahr, durch das Polieren versehentlich den gesamten Lack abzuschleifen.
Nach dem Polieren glänzt der Lack wieder und ist besser vor den unterschiedlichen Einflüssen der Umwelt geschützt. Zudem lässt sich ein polierter Lack besser reinigen. Doch es gibt einiges zu beachten, wenn man sein Auto polieren möchte.
Man sollte keineswegs gleich mit dem Polieren des Lacks anfangen. Zuerst sollte der Lack gründlich gesäubert werden. Schmutzpartikel können beim Polieren für Kratzer im Lack sorgen. Deshalb gilt es, auch nach einer normalen Wäsche nochmals den Lack gründlichst zu inspizieren. Besonders hartnäckigen Schmutz bekommt man sehr gut mit Reinigungsknete entfernt. Werden beim Inspizieren Lackschäden entdeckt, sollten diese umgehend behoben werden, da anderenfalls Korrosionsschäden am Blech drohen. Erst wenn die Karosserie von jeglichem Schmutz befreit ist, kann es mit dem polieren losgehen.
Der Ort des Polierens sollte keinesfalls in der Sonne sein. Durch das Sonnenlicht trocknet die Polierpaste schneller und kann somit nicht sorgfältig verarbeitet werden. So können unsaubere Stellen am Lack entstehen. Gut geeignet sind geschützte Orte wie eine Garage oder ein Carport. Hier ist der Lack zudem vor Dreck geschützt, der durch Böen gegen das Auto fliegen kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten des Polierens. Man kann entweder mit der Hand oder mithilfe einer Maschine polieren. Insbesondere für Anfänger ist jedoch Polieren mit der Hand empfehlenswert, da man ein besseres Gefühl für den ausgeübten Druck hat. Das dauert jedoch länger, mit der Verwendung einer Maschine, manchmal sogar über mehrere Tage.
Als Hilfsmittel benötigt man neben der Polierpaste entweder einen geeigneten Schwamm oder Polierwatte und dazu Poliertücher. Man trägt ein wenig Paste auf den Schwamm oder die Watte und verteilt diese dann gleichmäßig auf dem zu polierenden Bereich. Es bietet sich an, die Bereiche in einzelne Karosserieteile einzuteilen, um so auch den Überblick zu behalten. Beim Verteilen ist mit kleinen, kreisenden Bewegungen zu arbeiten, ohne dabei zu viel Druck auszuüben. Man möchte schließlich nicht den Lack abschleifen, sondern nur ausbessern. Die übergebliebene Paste muss anschließend mit dem Poliertuch entfernt werden. Das sollte man bereits nach wenigen Minuten machen, damit die Paste nicht eintrocknet.
Bei der Poliermaschine muss die Paste auf den Rotationsteller aufgetragen werden. Anschließend den Rotationsteller mit wenig und gleichmäßigen Druck im Kreuzgang über die Lackfläche bewegen. Wichtig ist, immer in Bewegung zu bleiben, damit keine Schäden am Lack entstehen.
Unabhängig ob mit Hand oder Maschine, sollte der Lack anschließend mit einem Wachs versiegelt werden, um so die optimale Haltbarkeit und Schutzkraft zu erhalten.
Grundsätzlich ist empfehlenswert, zunächst mit feinerer Politur anzufangen, um ein Gefühl für das Polieren zu erhalten. Zudem sollte die Politur zum Lack passen. Bei Anwendung einer Poliermaschine ist unbedingt drauf zu achten, dass die Politurpaste für Maschinen geeignet ist, da sie sonst stark erhitzen und Schäden anrichten könnte.
weiterführende Links: