autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Autolexikon
  4. Buchstabe O
  5. Oldtimer-Gutachten

Alle Fachbegriffe

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Suche im gesamten Lexikon

 


 

Details
Geschrieben von ALexikon
Read Time: 3 mins
Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2025
Oldtimer-Gutachten

Ein Oldtimer-Gutachten dient der Bewertung historischer Fahrzeuge. Es dokumentiert den Zustand, den Marktwert und die Originalität eines Oldtimers. Solche Gutachten sind wichtige Grundlagen für Versicherungsabschlüsse, Kaufverträge oder die Beantragung des H-Kennzeichens. Da sich der Wert eines Oldtimers nicht nur am Alter oder an der Laufleistung orientiert, ist eine objektive Bewertung durch einen Sachverständigen erforderlich.

 

Zweck und Bedeutung

Das Gutachten wird zur objektiven Wertermittlung eingesetzt. Es berücksichtigt Faktoren wie Zustand, Seltenheit und Historie. Besonders bei Oldtimerversicherungen ist ein aktuelles Gutachten notwendig, um den korrekten Marktwert zu hinterlegen. Auch beim Verkauf eines Oldtimers sorgt ein Gutachten für Transparenz und erleichtert die Preisverhandlung. Zusätzlich dient es als Nachweis für das H-Kennzeichen gemäß § 23 StVZO und schützt vor Unterversicherung bei künftigen Wertsteigerungen.

 

 

gutachten

Inhalte des Gutachtens

Ein Oldtimer-Gutachten umfasst eine umfassende Analyse des Fahrzeugs. Neben den Fahrzeugdaten werden Zustand, Technik, Originalität und optische Merkmale bewertet. Der Gutachter dokumentiert Karosserie, Lack, Innenraum und technische Komponenten wie Motor, Fahrwerk und Bremsanlage. Ebenfalls berücksichtigt werden durchgeführte Restaurierungen, Umbauten sowie die Originaltreue. Der Marktwert wird auf Basis dieser Details ermittelt. Zusätzlich enthält das Gutachten eine Fotodokumentation, die das Erscheinungsbild und den Zustand des Fahrzeugs belegt.

Inhalte Überblick:

  • Technische Daten und Identifikationsnummern
  • Bewertung von Karosserie, Lack, Innenraum und Technik
  • Ermittlung der Originalität und Dokumentation von Restaurierungen
  • Marktwert, Wiederherstellungswert und Wiederbeschaffungswert
  • Umfangreiche Fotos des Fahrzeugs

 

Gutachtenarten

Je nach Einsatzzweck unterscheidet man zwischen Kurzgutachten und Vollgutachten. Das Kurzgutachten dient vor allem der Versicherungsbewertung und fasst die wichtigsten Eckdaten zusammen. Es enthält eine grobe Zustandsbeschreibung sowie den ermittelten Marktwert. Das Vollgutachten bietet eine detaillierte Bewertung aller relevanten Fahrzeugbereiche. Neben Technik, Optik und Historie werden auch individuelle Besonderheiten berücksichtigt. Dieses Gutachten empfiehlt sich bei besonders wertvollen Fahrzeugen oder vor einem Verkauf.

 

Skala

Bewertungsskala

Die Zustandsbewertung erfolgt nach einer genormten Skala von 1 bis 5.:

  • Note 1 beschreibt einen makellosen Zustand, der entweder durch eine vollständige Restaurierung oder einen perfekt erhaltenen Originalzustand erreicht wird. Fahrzeuge mit
  • Note 2 weisen geringe Gebrauchsspuren auf, sind jedoch technisch und optisch einwandfrei.
  • Bei Note 3 handelt es sich um Fahrzeuge mit normalen Altersspuren, die jedoch fahrbereit und verkehrssicher sind.
  • Note 4 steht für Fahrzeuge, die reparaturbedürftig sind und nur eingeschränkt fahrtauglich gelten.
  • Note 5 beschreibt schließlich nicht fahrbereite Fahrzeuge, bei denen eine umfassende Restaurierung notwendig ist.

 

Geld

Kosten für ein Oldtimer-Gutachten

Die Kosten hängen vom Aufwand, Fahrzeugtyp und Umfang des Gutachtens ab. Kurzgutachten bewegen sich meist im Bereich von etwa 150 bis 250 Euro. Vollgutachten sind deutlich aufwändiger und beginnen in der Regel bei rund 400 Euro. Je nach Komplexität und Seltenheit des Fahrzeugs können die Kosten für ein Vollgutachten jedoch auch höher ausfallen. Einige Versicherungen übernehmen anteilig die Kosten für das Gutachten, wenn es zur Absicherung des Versicherungsvertrags erforderlich ist.

 

Auswahl des Gutachters

Für ein Oldtimer-Gutachten ist die Wahl eines qualifizierten Sachverständigen entscheidend. Das Gutachten sollte von einem unabhängigen Experten erstellt werden, der über die notwendige Fachkenntnis verfügt. Anerkannte Anlaufstellen sind TÜV, DEKRA oder öffentlich bestellte Kfz-Sachverständige. Für die Zulassung als historisches Fahrzeug mit H-Kennzeichen ist ein spezielles Gutachten gemäß § 23 StVZO vorgeschrieben. Versicherungen verlangen in der Regel aktuelle Gutachten, die nicht älter als fünf Jahre sind. Nach umfassenden Restaurierungen oder technischen Änderungen empfiehlt sich eine zeitnahe Aktualisierung, um eine korrekte Bewertung sicherzustellen.

  • Gutachter sollten unabhängig und erfahren sein.
  • Das § 23-Gutachten ist für das H-Kennzeichen gesetzlich vorgeschrieben.
  • Eine regelmäßige Aktualisierung schützt vor Unterversicherung.

 

Weiterführende Links und Quellen:

Oldtimer Gutachten Leistungen im Überblick

ADAC – Infos zu Oldtimer, Youngtimer und Gutachten

 

Image
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller