Alle Fachbegriffe
Alle Fachbegriffe
Null-Leasing bezeichnet eine spezielle Form des Kfz-Leasings, bei der für das Fahrzeug während der Leasinglaufzeit keine monatliche Leasingrate fällig wird. Der Begriff wird vor allem in der Werbung für Neuwagen-Leasing verwendet, um auf scheinbar besonders günstige Konditionen hinzuweisen. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch nicht immer um ein komplett kostenfreies Leasing.
Beim Null-Leasing entfällt die reguläre Leasingrate während der Laufzeit. Der Leasingnehmer zahlt stattdessen meist eine höhere Einmalzahlung zu Beginn oder am Ende der Vertragslaufzeit. Möglich wird dies durch besondere Verkaufsaktionen der Fahrzeughersteller oder Händler, die das Leasing subventionieren.
Das Modell kann verschiedene Formen annehmen:
Null-Leasing-Angebote sind oft an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Dazu gehören häufig:
Zusätzlich wird das Fahrzeug am Ende der Laufzeit häufig an den Händler zurückgegeben, ohne dass ein Kaufanspruch besteht. In einigen Fällen ist eine hohe Schlussrate zu zahlen, wenn das Fahrzeug übernommen werden soll.
Der offensichtliche Vorteil des Null-Leasings liegt in der fehlenden oder sehr niedrigen monatlichen Belastung während der Laufzeit. Gerade für Käufer mit kurzfristig begrenztem Budget kann dies attraktiv erscheinen.
Jedoch bestehen auch Risiken. Durch hohe Einmalzahlungen oder Schlussraten kann die Gesamtbelastung am Ende der Vertragslaufzeit überraschend hoch ausfallen. Zudem können Zusatzkosten für Mehrkilometer, Schäden oder Rückgabemängel entstehen. Auch der eingeschränkten Fahrzeugauswahl und Vertragsbindung sollten beachtet werden.
Im Gegensatz zum klassischen Leasing, bei dem monatliche Leasingraten für die Nutzung des Fahrzeugs gezahlt werden, basiert das Null-Leasing meist auf einer Umverteilung der Kosten. Die scheinbare „Null-Raten“-Struktur wird in der Regel durch hohe Anzahlung, Schlussraten oder Nebenkosten ausgeglichen. Beim klassischen Leasing ist die Kostenverteilung meist transparenter, da die Monatsraten, Restwerte und Laufzeiten klar aufgeschlüsselt werden.
Weiterführende Links und Quellen:
Null-leasing.com - Neuwagen-Konfiguration leicht gemacht
Bayerisches Verbraucherportal – Kfz-Leasing: Rechte, Pflichten und Hinweise
Finanztip – Leasen oder finanzieren: Was lohnt sich beim Autokauf?