Alle Fachbegriffe
Alle Fachbegriffe
Foto: Fotolia Urheber: karepa
Unter einer Mischbereifung versteht man, dass sich auf dem Fahrzeug unterschiedliche Reifentypen befinden. Das kann ein anderer Hersteller und/oder sogar eine andere Art von Reifen sein. Eine Mischbereifung hat immer den Nachteil, dass die unterschiedlichen Reifen auch unterschiedliche Eigenschaften haben und daher das Fahrverhalten beeinflussen können.
Das Montieren unterschiedlicher Reifentypen ist nur Achsweise zulässig, das bedeutet z. B. auf der Vorderachse sind Sommerreifen und auf der Hinterachse sind Winterreifen montiert. Verboten ist jedoch das Fahren mit verschiedenen Reifenarten pro Seite (Fahrerseite und Beifahrerseite). Weiterhin ist eine Mischbereifung verboten, wenn …
Fazit:
Experten raten von einer Mischbereifung ab.
weiterführende Links: