Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Der Laufstreifen eines Autoreifens!

Laufstreifen
Foto: aroderick/Shotshop.com

 

Der Laufstreifen eines Autoreifens ist die letzte Schicht und beinhaltet die Lauffläche des Reifens. Durch sie entsteht der Kontakt zur Fahrbahnoberfläche. In ihr befindet sich auch das Profil, die Profilrillen bzw. die Profilblöcke, diese werden bei der Reifenherstellung in den Reifen gebacken. Je nach Reifenart (z. B. Winterreifen, Ganzjahresreifen, Sommerreifen, u. v. m.) ist das Profil auf dem Laufstreifen anders und wirkt sich auf den Rollwiderstand aus.

 

Weitere Reifenschichten

Der Reifen besteht neben der Laufstreifen bzw. der Lauffläche noch aus anderen Komponenten, diese sind (von außen nach innen):

Die hier aufgezeigten Schichten sind jeweils nochmal aus mehreren Komponenten zusammen gesetzt.

 

Laufstreifen nachschneiden

 

weiterführende Links:

Reifenaufbau

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung