Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Autohersteller bzw. Automarke Hansa-Lloyd

Automobilhersteller Hansa-Lloyd

 

Geschichte von Hansa Lloyd

Im Jahre 1914 wurde die Hansa-Lloyd-Werke A.G. gegründet. Sie entstand aus dem Zusammenschluss der Hansa Automobil Gesellschaft und der „Norddeutschen Automobil und Motoren AG“.

Das Unternehmen produzierte vor allem Personen- und Lastkraftwagen. 1929 erfolgte dann die Übernahme von Borgward und Tecklenborg, welche dann die Hansa Lloyd-Werke A.G zwei Jahre später auflösten und sie mit den Goliath-Werken zusammenlegte, woraus die Hansa-Lloyd und Goliath-Werke, Borgward & Tecklenborg OHG entstand. Später wurde Borgward alleiniger Eigentümer und so wurde aus dem Unternehmen die Hansa-Lloyd-Goliath Werke Carl F. W. Borgward.

1939 löschte man dann die Hansa-Lloyd aus dem Handelsregister. Die Bezeichnung Hansa benutzte Borgward weiterhin für seine PKW-Sparte (Borgward Hansa), der Markenname Hansa Lloyd wurde jedoch nur noch für LKWs bis 1937 verwendet.

Bekannte Modelle des Herstellers waren unter anderem: Hansa 1100, Hansa 1700 und Hansa 1700 Sport.

 

weiterführende Links:

Geschichte des Herstellers

 

Alle Automarken (Fahrzeughersteller) mit HAlle Fahrzeughersteller von A bis Z

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung