Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist eine Gasdruckfeder?

Gasdruckfeder
Foto: von Gasfedershop auf Pixabay

 

Als Gasdruckfeder wird eine pneumatische Feder bezeichnet. Diese Feder nutzt das Gas, das unter einem Hochdruck steht für die Bereitstellung der Federkraft. Die Gasdruckfedern sind für den Gewichtsausgleich verantwortlich und werden deshalb meist beim Bürostuhl, als federnde Öffnungs- und Haltevorrichtung von Klappen beim Fahrzeug verwendet. Im Werkzeugbau finden die Gasdruckfedern wegen der hohen Leistungsdichte Verwendung und deshalb werden sie auch als hydropneumatisches Verstellelement bezeichnet. Dieses setzt sich zusammen aus Kolbenstange mit Kolben, Druckrohr und den passenden Anschlüssen. Die Menge des Gases wird ermittelt über den voreingestellten Innendruck. Dieser wirkt auf die verschiedenen Kolbenquerschnittsflächen und daraus ergibt sich die Kraft in Ausschubrichtung. Mithilfe dieser Kraft ist es möglich, die physikalischen Grenzen des Falldrucks genau festzulegen.

 

Gasdruckfeder richtig einsetzen

 

weiterführende Links:

Gasdruckfeder

Kann eine Gasdruckfeder explodieren?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung