Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist Biokraftstoff?

Rapsfeld
Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay

 

Der sogenannte Biokraftstoff wird ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Das hat genau den Vorteil, dass man sich von den Fosilien Kraftstoffen unabhängig macht. Aus diesem Grund ist der Biokraftstoff einer der beliebtesten Kraftstoffe. Doch es muss beachtet werden, dass nicht alle Fahrzeuge für diese Art Kraftstoff ausgelegt sind. Die Autohersteller informieren die Fahrzeughalter gern über die Nutzung des Biokraftstoffs und geben hilfreiche Tipps.

Diese Biokraftstoffarten gibt es:

  • Rapsöl – wird als Pflanzenöl bezeichnet
  • Rapsmethylester – wird als Biodiesel bezeichnet
  • Weizen – wird als Bioethanol bezeichnet
  • Mais – wird als Biomethan bezeichnet
  • Energiepflanzen (z. B. Zuckerrüben, Gräser, Kartoffel) – wird als BtL bezeichnet
  • Stroh – wird als BtL bezeichnet

 

 

Biokraftstoffe

 

weiterführende Links:

Biokraftstoff bei Wikipedia

Pro und Contra von Biokraftstoffen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung