autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Autolexikon
  3. Buchstabe B
  4. Brennerpass - Brennerautobahn

Alle Fachbegriffe

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Details
Geschrieben von ALexikon
Read Time: 3 mins
Zuletzt aktualisiert: 07. Januar 2025

Der Brennerpass: Ein geschichtlicher und geografischer Überblick

Brennerautobahn
Foto © by depositphotos.com | borodaev

 

Inhalt

  • Die Geschichte des Brennerpasses
  • Die alte Brennerstraße
  • Warum über den Brenner reisen?
  • Lohnt sich die alte Brennerstraße?
  • Geografie und Bedeutung
  • Mautgebühren und digitale Optionen
  • Verkehrsinformationen in Echtzeit
  • Wissenswertes zum Brenner

 

Die Geschichte des Brennerpasses

Der Brennerpass, einer der bedeutendsten Alpenübergänge Europas, ist seit Jahrhunderten eine Verbindung zwischen Nord- und Südtirol sowie Mitteleuropa und Italien. Bereits in der Bronzezeit war der Pass ein wichtiger Handelsweg. Die Römer bauten hier die Via Claudia Augusta, eine Straße, die das Römische Reich mit seinen nördlichen Provinzen verband. Im Mittelalter diente der Brenner als zentrale Route für Kaufleute und Pilger.

Im 19. Jahrhundert gewann der Pass noch mehr an Bedeutung: 1867 wurde die Brennerbahn eröffnet, die erste Eisenbahnverbindung über die Alpen. Sie förderte Handel und Tourismus enorm. Auch im 20. Jahrhundert blieb der Brenner ein zentraler Verkehrsknotenpunkt. In den 1930er-Jahren errichtete Italien hier die „Sperre Brenner“ mit militärischen Bunkern zum Schutz des Eisacktals. Heute sind diese Anlagen teils noch sichtbar. 1940 wurde der Brenner sogar zum Schauplatz politischer Geschichte: Hier trafen sich Hitler und Mussolini.

 

Die alte Brennerstraße

Die historische Brennerstraße, die heute größtenteils von der modernen Autobahn ersetzt wurde, schlängelt sich durch idyllische Dörfer und beeindruckende Alpenlandschaften. Früher war sie die Hauptverbindung für Fahrzeuge – trotz enger Kurven und steiler Abschnitte. Heute schätzen vor allem Touristen die Straße als entspannte Alternative zur Autobahn.

 

Warum über den Brenner reisen?

Der Brenner ist die perfekte Route für Reisende, die Mitteleuropa mit Italien verbinden möchten. Zu den beliebtesten Zielen gehören:

  • Städte: Verona, Florenz, Rom und Venedig locken mit Kultur und Geschichte.
  • Südtiroler Highlights: Bozen, Meran und die Dolomiten bieten Natur und Entspannung.
  • Adria-Küste: Urlaubsziele wie Rimini oder Triest sind ebenfalls gut erreichbar.

Mit seiner modernen Infrastruktur ist der Brennerpass eine schnelle und komfortable Verbindung für Reisende.

 

Lohnt sich die alte Brennerstraße?

Definitiv! Diese Route begeistert mit Panoramablicken und der Möglichkeit, kleine, charmante Dörfer zu entdecken. Ideal für:

  • Autos: Perfekt für entspannte Fahrten mit Fotostopps.
  • Motorräder: Kurvenreiche Straßen garantieren Fahrspaß.
  • Wohnmobile: Mit Vorsicht und Erfahrung gut machbar.
  • Wohnwagen: Weniger geeignet wegen enger Kurven und steiler Abschnitte.

Die alte Brennerstraße ist ein Erlebnis für alle, die den Weg genießen möchten.

 

 

Geografie und Bedeutung

Der Brennerpass liegt im gleichnamigen Ort im Südtiroler Eisacktal, nur 80 km von Bozen entfernt, und verbindet Italien mit dem Norden Europas. Mit einer Höhe von 1.374 Metern ist er einer der niedrigsten Alpenübergänge und das ganze Jahr über passierbar. Zwei Flüsse, die österreichische Sill und der italienische Eisack, durchziehen die Region. Seit 1918 markiert der Brenner auch die Grenze zwischen Italien und Österreich.

 

Mautgebühren und digitale Optionen

Die Benutzung der Brennerautobahn (A13/A22) ist mautpflichtig. Für Pkw beträgt die Gebühr rund 10,50 Euro pro Fahrt (Stand: Januar 2025). Reisende können die digitale Maut online oder per App (z. B. ASFINAG-App) buchen – besonders praktisch für Pkw, Motorräder und Wohnmobile. Fahrzeuge mit Anhängern oder Sonderlasten nutzen die klassischen Mautstellen.

Die Hauptmautstelle liegt direkt an der Grenze zwischen Österreich und Italien in der Nähe des Ortes Brenner.

 

Verkehrsinformationen in Echtzeit

Wer sich über die aktuelle Verkehrslage informieren möchte, kann auf diese Quellen zurückgreifen:

  • ASFINAG Verkehrsservice
  • Autobrennero Webseite
  • Apps wie Google Maps: Echtzeitdaten zu Verkehr und Staus.
  • Regionale Radiosender: Updates gibt es bei „ORF Radio Tirol“ oder italienischen Sendern.

 

Wissenswertes zum Brenner

  • Verkehr: Der Brenner ist einer der meistbefahrenen Alpenübergänge Europas.
  • Brennerbasistunnel: Ein Großprojekt, das den Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagern soll.
  • Tourismus: Wanderer und Skifahrer lieben die Region, besonders das idyllische Wipptal.

Der Brennerpass bleibt ein bedeutender Knotenpunkt, der Nord und Süd nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell verbindet.

 

Weiterführende Links:

www.asfinag.at

www.autobrennero.it

Alternativen zum Brenner

Image
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller