Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Der Brennraum

Flamme
Foto: von Skitterphoto auf Pixabay

 

Im Brennraum wird die chemische Energie des Kraftstoffes in mechanische umgewandelt. Dabei bleiben Verbrennungsprodukte und Verlustwärme im Brennraum auch nach der Verbrennung vorhanden. Das Motorbetriebsverhalten in Bezug auf das Drehmoment, die Leistung oder die Akustik sind oftmals von der Gestaltung, also der Lage, der Geometrie, der Ventilanordnung usw. abhängig. Deshalb hat sich der Brennraum über die Jahre auch immer weiter entwickelt. So ist ein kompakter Brennraum für den Ottomotor bestens geeignet, da dieser einen besseren Wirkungsgrad des Motors erzielt. Angefangen hatte alles mit einem flachen Brennraum, der über ein sehr großes Oberflächen-Volumen-Verhältnis verfügte. Später entdeckte man dann geteilte Brennräume, bis man die heute vielfach verbreiteten, kompakten Mehrventil-Brennräume entwickelte.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung