Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist eine Benzindirekteinspritzung?

Im normalen Benzinmotor findet sich das Einspritzventil für den Kraftstoff direkt im Saugrohr, also vor dem Einlassventil. Wird das Benzin direkt, also ohne Umweg über das Saugrohr, in den Zylinder eingespritzt wird, spricht man von Benzindirekteinspritzung. Der Unterschied zur Direkteinspritzung beim Dieselmotor besteht im Zeitpunkt des Vorganges. Während beim Dieselmotor der Kraftstoff am Ende des zweiten Taktes eingespritzt wird, wird dies beim Ottomotor bereits während des zweiten Taktes getan, damit das Gemisch bei der Zündung fertig ist. Nur dadurch kann eine gleichmäßige Verbrennung gewährleistet werden. Durch die Benzindirekteinspritzung kann der Wirkungsgrad des Motors signifikant erhöht werden.

 

Benzindirekteinspritzung Video

 

weiterführende Links:

Benzindirekteinspritzung bei Wikipedia

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung