Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist ein Benzinbrenner?

 Katalysatoren müssen aufgeheizt werden. Um diese Aufheizung zu beschleunigen, gibt es die elektrisch beheizten Katalysatoren. Als Alternative zu dieser Heizform findet man aber auch sogenannte Benzinbrenner. Diese heizen den Katalysator dann schneller auf, weisen aber auch viele Nachteile auf.

 

Die Nachteile des Benzinbrenner

Dazu gehören, ein höherer baulicher Aufwand, enorme Kosten und die Möglichkeit, dass Sekundäremissionen auftreten, wenn die Brenner nicht richtig abgestimmt sind. Allerdings lassen sich mit dem Brenner deutlich höhere Heizleistungen erreichen als mit der elektrischen Katalysatoraufheizung. Aufgrund der genannten Nachteile entstanden jedoch große Bedenken wegen der Sicherheit beim Einsatz solcher Brenner, weshalb sie nicht mehr weiter entwickelt werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung