Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Die Batteriezündung

Zündkerze mit Funken
Foto: Ensuper/Shotshop.com

 

Jedes KFZ benötigt Elektroenergie. Diese wird bei laufendem Motor von der Lichtmaschine (Generator) bereitgestellt. Zum Starten des Fahrzeuges muss ein Anlasser (Elektromotor) gestartet werden. Die dafür benötigte Energie liefert die Starterbatterie. Wenn der Motor mit dem Anlasser angelassen wird, so müssen bei Benzinmotoren die Zündkerzen im Motorraum den Kraftstoff entzünden. Das nennt man Batteriezündung. Wenn der Benzinmotor läuft, so übernimmt die Lichtmaschine die weitere Stromversorgung.

 

Test Batteriezündung

 

weiterführende Links:

so funktioniert die Zündung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung