Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Autohersteller bzw. Automarke AWZ (VEB Automobilwerk Zwickau)

Logo der Automarke AWZ bzw. VEB Automobilwerk Zwickau

Der Volkseigene Betrieb VEB Automobilwerk Zwickau (AWZ) war ein Automobilhersteller und hatte seinen Sitz in der sächsischen Stadt Zwickau. Die Gründung ging nach dem 2. Weltkrieg aus der Zerstörung von Audi Zwickau hervor, das wie viele andere Unternehmen im Freistaat Sachsen zwangsweise enteignet wurde.

 

Die Geschichte nach Kriegsende

Ab dem Jahr 1949 wurden die Fahrzeuge, die schon in der Vorkriegszeit gebaut wurden, wieder produziert. Der DKW F8 wurde dann als IFA F8 deklariert. Der Name wurde zu VEB Automobilwerk Zwickau kurz AWZ geändert, nach einem Namensrechtsstreit mit der westdeutschen Auto-Union GmbH.

Zwischen 1955 und 1959 wurde vom Hersteller ein Vorläufer des Trabant entwickelt, der AWZ P70 und 1957 wurde die Produktion des Trabant eingeführt.

1958 vereinigte man, durch den Beschluss der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands), der aus der Firma Horch hervorgegangene VEB Sachsenring Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau zum VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau. Von diesem Zeitpunkt an war das ehemalige AWZ-Werk nur noch für die Duroplast-Karosserie und Endmontage zuständig.

 

weiterführende Links:

Geschichte des Herstellers

 

Alle Automarken mit A - Autoherstellerliste von A bis Z

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung