autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge autolexikon.net - Erklärt Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Kraftfahrzeuge
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Autolexikon
  3. Buchstabe A
  4. Autowachs

Alle Fachbegriffe

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Details
Geschrieben von ALexikon
Read Time: 5 mins
Zuletzt aktualisiert: 09. Oktober 2024

Autowachs

Auto polieren
Foto © by depositphotos.com | AndrewLozovyi

 

Definition und Zweck

Autowachs ist eine Substanz, die auf den Lack von Fahrzeugen aufgetragen wird, um diesen vor äußeren Einflüssen zu schützen und einen ästhetischen Glanz zu verleihen. Es besteht entweder aus natürlichen oder synthetischen Bestandteilen und fungiert als Schutzbarriere gegen UV-Strahlen, Witterungseinflüsse, Schmutz, Insektenreste und andere potenziell schädliche Substanzen. Darüber hinaus unterstützt Wachs die Wasserabweisung und kann den Lack optisch glätten, was zu einem gepflegteren Erscheinungsbild führt.

 

Chemische Zusammensetzung

  • Natürliches Wachs: Das prominenteste natürliche Autowachs ist Carnaubawachs, das aus den Blättern der Carnaubapalme gewonnen wird. Es ist bekannt für seine Härte und die Fähigkeit, einen tiefen, warmen Glanz zu erzeugen. Carnaubawachs wird oft in Kombination mit Bienenwachs und anderen natürlichen Ölen verwendet, um die Verarbeitbarkeit zu verbessern.
  • Synthetisches Wachs: Diese Wachse basieren auf Polymeren oder Silikonen, die eine künstliche Schutzschicht bilden. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Im Gegensatz zu natürlichen Wachsen können sie speziell für bestimmte Wetterbedingungen oder Lacktypen formuliert werden.

 

 

Geschichte und Entwicklung

Autowachs hat eine lange Geschichte, die bis in das frühe 20. Jahrhundert zurückreicht, als die Automobilindustrie zu wachsen begann. Frühe Autowachse waren meist aus Bienenwachs hergestellt. Mit der Entwicklung von synthetischen Materialien in den 1950er Jahren änderte sich die Zusammensetzung und Haltbarkeit deutlich, was zu den heutigen hochleistungsfähigen Produkten führte. Moderne Wachsformulierungen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung in der Lackpflege und Fahrzeugkosmetik.

 

Arten von Autowachsen

  • Carnaubawachs: Als "König der Wachse" bekannt, bietet es eine unvergleichliche Tiefe im Glanz, hält aber nicht so lange wie synthetische Wachse. Es wird oft von Enthusiasten bevorzugt, die den einzigartigen optischen Effekt schätzen, obwohl es regelmäßig aufgetragen werden muss.
  • Hybridwachse: Diese Produkte kombinieren Carnauba mit synthetischen Inhaltsstoffen, um das Beste aus beiden Welten zu bieten – den Glanz natürlicher Wachse und die Haltbarkeit synthetischer.
  • Flüssigwachs vs. Hartwachs: Flüssigwachse lassen sich leichter auftragen, bieten aber oft weniger Schutz. Hartwachse benötigen etwas mehr Aufwand beim Auftragen, liefern jedoch in der Regel einen längeren Schutz.

 

 

Funktion und Anwendungstechniken

Autowachs bildet eine schützende Schicht, die den Fahrzeuglack versiegelt. Diese Schutzschicht verhindert, dass Schmutz, Wasser und schädliche UV-Strahlung direkt auf den Lack einwirken. Es gibt verschiedene Techniken zur Anwendung:

  • Manuelles Wachsen: Der traditionelle Ansatz, bei dem das Wachs mit einem Applikator oder einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen aufgetragen wird. Nachdem das Wachs eine kurze Zeit zum Trocknen hatte, wird es mit einem sauberen Tuch auf Hochglanz poliert.
  • Maschinelles Wachsen: Hierbei wird ein Exzenterpolierer verwendet, um das Wachs gleichmäßig und effizienter aufzutragen. Diese Methode reduziert den Zeitaufwand und kann zu einer gleichmäßigeren Verteilung führen, was besonders bei großen Fahrzeugen vorteilhaft ist.

 

Schutzwirkung und Lebensdauer

Die Lebensdauer des Schutzes hängt von der Art des Wachses und den äußeren Bedingungen ab. Natürliche Wachse wie Carnauba halten in der Regel vier bis acht Wochen, während synthetische Wachse den Lack für bis zu 12 Monate schützen können. Ein regelmäßiges Auftragen von Wachs – idealerweise nach jeder gründlichen Fahrzeugwäsche – sorgt für eine gleichmäßige Schutzschicht und erhält den Glanz des Lacks.

 

Autowachs und Lackversiegelung: Ein Vergleich

Während Autowachs in erster Linie zum Glanz beiträgt und eine temporäre Schutzschicht bildet, bietet eine Lackversiegelung eine robustere, dauerhafte Lösung. Lackversiegelungen basieren auf synthetischen Polymeren, die sich chemisch mit dem Lack verbinden und eine wesentlich härtere Schicht bilden. Diese Versiegelungen können oft bis zu zwei Jahren halten und erfordern weniger Wartung. Allerdings bieten sie in der Regel nicht den warmen, tiefen Glanz eines Carnaubawachses.

 

Besondere Anwendungen und Zusätze

Moderne Wachse bieten zusätzliche Funktionen, wie UV-Schutz, Anti-Kratz-Effekte und sogar wasserabweisende Eigenschaften, die das Abperlen von Wasser (Hydrophobie) verbessern. Einige Wachse sind auch mit Farbpigmenten angereichert, die helfen können, leichte Kratzer oder Swirls im Lack zu kaschieren.

 

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Da die Autopflegebranche zunehmend umweltfreundliche Produkte nachfragt, haben viele Hersteller begonnen, biologisch abbaubare Wachse und Wachse auf pflanzlicher Basis anzubieten. Diese Produkte verzichten auf schädliche Chemikalien und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen, petrochemisch basierten Wachsen.

 

Weiterführende Links und Quellen:

Autopflege

Autowachs der japanischen Marke Soft99

Autowachse im Test

Carnaubawachs

Image
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Autolexikon
    • Buchstabe A
    • Buchstabe B
    • Buchstabe C
    • Buchstabe D
    • Buchstabe E
    • Buchstabe F
    • Buchstabe G
    • Buchstabe H
    • Buchstabe I
    • Buchstabe J
    • Buchstabe K
    • Buchstabe L
    • Buchstabe M
    • Buchstabe N
    • Buchstabe O
    • Buchstabe P
    • Buchstabe Q
    • Buchstabe R
    • Buchstabe S
    • Buchstabe T
    • Buchstabe U
    • Buchstabe V
    • Buchstabe W
    • Buchstabe X
    • Buchstabe Y
    • Buchstabe Z
  • Fachlexika
    • Autogas-Lexikon
    • Kennzeichen-Lexikon
      • Kfz-Kennzeichen
        • A - Kfz-Kennzeichen
        • B - Kfz-Kennzeichen
        • C - Kfz-Kennzeichen
        • D - Kfz-Kennzeichen
        • E - Kfz-Kennzeichen
        • F - Kfz-Kennzeichen
        • G - Kfz-Kennzeichen
        • H - Kfz-Kennzeichen
        • I - Kfz-Kennzeichen
        • J - Kfz-Kennzeichen
        • K - Kfz-Kennzeichen
        • L - Kfz-Kennzeichen
        • M - Kfz-Kennzeichen
        • N - Kfz-Kennzeichen
        • O - Kfz-Kennzeichen
        • P - Kfz-Kennzeichen
        • Q - Kfz-Kennzeichen
        • R - Kfz-Kennzeichen
        • S - Kfz-Kennzeichen
        • T - Kfz-Kennzeichen
        • U - Kfz-Kennzeichen
        • V - Kfz-Kennzeichen
        • W - Kfz-Kennzeichen
        • X - Kfz-Kennzeichen
        • Y - Kfz-Kennzeichen
        • Z - Kfz-Kennzeichen
      • Kennz.-Wiedereinführung
      • Kfz-Sonderkennzeichen
      • Behördenkennzeichen
      • Landesregierung
      • Länderkennzeichen nach ABC
        • A - Länderkennzeichen - A
        • B - Länderkennzeichen - B
        • C - Länderkennzeichen - C
        • D - Länderkennzeichen - D
        • E - Länderkennzeichen - E
        • F - Länderkennzeichen - F
        • G - Länderkennzeichen - G
        • H - Länderkennzeichen - H
        • I - Länderkennzeichen - I
        • J - Länderkennzeichen - J
        • K - Länderkennzeichen - K
        • L - Länderkennzeichen - L
        • M - Länderkennzeichen - M
        • N - Länderkennzeichen - N
        • O - Länderkennzeichen - O
        • P - Länderkennzeichen - P
        • Q - Länderkennzeichen - Q
        • R - Länderkennzeichen - R
        • S - Länderkennzeichen - S
        • T - Länderkennzeichen - T
        • U - Länderkennzeichen - U
        • V - Länderkennzeichen - V
        • W - Länderkennzeichen - W
        • X - Länderkennzeichen - X
        • Y - Länderkennzeichen - Y
        • Z - Länderkennzeichen - Z
      • Länderkennzeichen nach Kontinent
        • Asien | Länderkennzeichen
        • Afrika | Länderkennzeichen
        • Australien | Länderkennzeichen
        • Ozeanien | Länderkennzeichen
        • Europa | Länderkennzeichen
        • Nordamerika | Länderkennzeichen
        • Mittelamerika | Länderkennzeichen
        • Südamerika | Länderkennzeichen
    • Reifenlexikon
      • Reifenarten
      • Reifenkennzeichnung & Abkürzungen
      • EU-Reifenlabel
      • Reifentipps
      • Reifen - Geschichte
      • Alle Reifen Einträge
    • Verkehrszeichen-Lexikon
      • Gefahrenzeichen
      • Richtzeichen
      • Vorschriftszeichen
    • Fahrerassistenzsysteme
      • FAS Sicherheitssysteme
      • FAS Komfortsysteme
      • FAS Effizienzsysteme
  • Hersteller & Firmen
    • Autohersteller
      • Autohersteller mit A
      • Autohersteller mit B
      • Autohersteller mit C
      • Autohersteller mit D
      • Autohersteller mit E
      • Autohersteller mit F
      • Autohersteller mit G
      • Autohersteller mit H
      • Autohersteller mit I
      • Autohersteller mit J
      • Autohersteller mit K
      • Autohersteller mit L
      • Autohersteller mit M
      • Autohersteller mit N
      • Autohersteller mit O
      • Autohersteller mit P
      • Autohersteller mit Q
      • Autohersteller mit R
      • Autohersteller mit S
      • Autohersteller mit T
      • Autohersteller mit U
      • Autohersteller mit V
      • Autohersteller mit W
      • Autohersteller mit X
      • Autohersteller mit Y
      • Autohersteller mit Z
      • Amerikanische Autohersteller
      • Chinesische Autohersteller
      • Deutsche Autohersteller
      • Englische Autohersteller
      • Französische Autohersteller
      • Japanische Autohersteller
      • Italienische Autohersteller
      • Niederländische Autohersteller
      • Rumänische Autohersteller
      • Russische Autohersteller
      • Schwedische Autohersteller
      • Spanische Autohersteller
      • Südkoreanische Autohersteller
      • Tschechische Autohersteller
    • Reifenhersteller