Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist ein Auslasskanal?

Über den Auslasskanal werden die verbrannten und verwerteten Gase aus dem Brennraum des Motors eines Kraftfahrzeuges in den Abgaskrümmer geleitet. Der Kanal setzt der Strömung Widerstände entgegen, wodurch Verluste auftreten, was dann als Ausschiebearbeit bezeichnet wird. Die Widerstände sind im Essenziellen bedingt durch Umlenkung, Oberflächeneinflüsse, wie zum Beispiel Feuchtigkeit, Ablösung, sowie Verwirbelung der Strömung und die teilweise Versperrung des Querschnittes durch Ventil und Ventilführung. Wogegen letztere vollkommen prinzipbedingt sind, können die anderen Widerstände im Bedarfsfall minimiert werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung