Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Asynchronmotor und seine Erklärung

Asynchronmotor
Foto: dnaumoid/Shotshop.com

 

Der Asynchronmotor ist eine elektrische Maschine, die 1885 von Galileo Ferraris und Nikola Tesla entwickelt wurde. Besonders an diesen Motor ist, dass diese mit Drehstrom betrieben wird. Sie wird daher auch als Drehstrom-Asynchronmaschine oder auch Drehstrom-Induktionsmaschine bekannt. Trotz der vielen Vorteile des Asynchronmotors, wie lange Lebensdauer, wenig Wartung, konstante Drehzahl und so weiter, wird der Asynchronmotor heutzutage nur noch in Kurzschluss-Käfigläufermotoren verwendet.

 

weiterführende Links:

Erklärvideo

Wikipedia zum Thema Asynchronmotor

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung