Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Wozu dient die Abgasrückführung?

Bei der Abgasrückführung handelt es sich um eine Technik, mit der der Ausstoß von Stickstoffoxiden in Verbrennungsmotoren vermindert werden soll.

 

Die Funktion der Abgasrückführung

Durch ein Rohr mit einem Steuerventil, dem sogenannten Abgasrückführungsventil, wird den bei der Verbrennung des Kraftstoffes entstandenen Abgasen wieder Frischluft beigemischt. Weil das entstandene Gemisch aus Abgas und frischer Luft einen niedrigeren Brennwert hat, erreicht es nicht mehr die für die Bildung von Stickstoffoxiden nötige Temperatur. Die Bildung dieser Schadstoffe ist also vermindert. Wird das Frischluft-Abgas-Gemisch bei der Rückführung in den Brennraum noch gekühlt, ist die Menge der entstehenden Stickstoffoxide noch geringer. Die Entwicklung der Abgasrückführung ist nötig geworden, um die neuerdings vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte beim Schadstoffausstoß bei Fahrzeugen einzuhalten.

 

Video zur Abgasrückführung

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung