Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist eine Autogasanlage?

Autogasanlage
Foto: vision.si/Shotshop.com

 

Autogasanlage (Autogas, LPG) - Der Drucktank der Gasanlage befindet sich bei Fahrzeugen meist im Kofferraum. Von dort fließt dann das Autogas durch die Leitung direkt zum Gasabsperrventil im Motorraum. Das Ventil verhindert die Zufuhr von Gas, solange das Fahrzeug noch im Benzinbetrieb arbeitet. Schaltet der Fahrer aber auf den Gasbetrieb um, fließt das Gas zum Verdampfer-Druckregler.

Das flüssige Gas wird Gasförmiges, der Motor saugt die Gasmenge an, die er für die jeweiligen Drehzahlen benötigt. Vom Verdampfer gelangt das Gas in ein Mischgerät. Hier werden Luft und Gas miteinander vermischt, bis das Gemisch zündfähig ist. Über die Drosselklappen des Vergasers und über den Ansaugkrümmer am Motor gelangt nun das Gasgemisch in die Verbrennungskammer.

 

Die 11 größten Autogasanlagen Irrtümer

 

Mehr Fachbegriffe rund um Autogas:

Autogas-Lexikon

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung