Alle Fachbegriffe

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Geschrieben von ALexikon

Was ist eine Antriebstechnik?

Autogas tanken
Foto: lianem/Shotshop.com

 

Man kann einen Benzinmotor auf Autogas umstellen, dabei werden keine mechanischen Veränderungen am Motor des Fahrzeugs vorgenommen.

Es wird ein Autogastank installiert, über den das Gas dann in den Verdampfungsdruckminderer gelangt und dort mittels Druck vom flüssigen in den gasförmigen Zustand gebracht wird. Durch Überdruck wird dann das Gas direkt durch die Einlassventile zum Zylinder befördert. Die Gasreglung erfolgt dabei über einen sogenannten Mikroprozessor, der mit der Fahrzeugelektronik verbunden ist.

Die modernen Gassysteme arbeiten also so ähnlich wie eine Benzineinspritzanlage.
Unterschieden wird zwischen einem bivalenten und einem monovalenten Betrieb.

 

Mehr Fachbegriffe rund um Autogas:

Autogas-Lexikon

Autogas Antriebstechnik

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung